top of page
  0695 WBV Website Waldbewertung Motorsaegenkurs-0486-Verbessert-RR.jpg
stock-photo-green-leaves-of-a-tree-2279510785.jpg

Motorsägenkurse

Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Arbeiten überhaupt.

 

Jährlich ereignen sich tödliche und schwere Unfälle bei der Waldarbeit. Ursachen hierfür sind zum einen mangelnde Fachkunde und Erfahrung, vor allem bei Anwendern, die nur gelegentlich im Wald arbeiten.

 

Bedenken Sie, dass ungeschulte Motorsägenführer nicht nur sich selbst , sondern auch ihre Mithelfer gefährden!

Ein Motorsägenkurs ist zwar keine Gewähr dafür, dass nichts passieren kann, jedoch vermittelt er Ihnen die erforderliche Umsicht, die bei dieser Arbeit nötig ist, und hilft Ihnen eventuelle Gefahren erkennen und einschätzen zu können.

Gängige Praxis ist ein 2- tägiger Lehrgang. Am ersten Tag werden vormittags Unfallverhütungs-vorschriften und der theoretische Umgang mit der Motorsäge besprochen. Nachmittags werden die Wartung und Pflege der Motorsäge und Sägekette behandelt, um kleine Fehler selbst beheben zu können.

Am zweiten Tag werden Fäll-/ Entastungs- und Schnitttechniken am „lebenden Objekt“ im Wald geübt. Die Zahl der Personen für den Praxistag ist auf acht begrenzt, wodurch genügend Zeit für den einzelnen Teilnehmer zur Vefügung steht.

Wir stellen Ihnen für jeglichen Umgang mit der Motorsäge (Brennholzselbstwerber, Waldbesitzer, Waldgenossenschaften, Feuerwehren, usw.) individuell auf Sie abgestimmte Kurse zusammen.

Für Gruppen bieten wir eine flexible Terminabsprache und eine individuelle Abstimmung der Lehrgangsinhalte an.

Wir vermitteln einen sicheren und ergonomischen Umgang mit der Motorsäge, denn wir möchten, dass Sie nach der Waldarbeit gesund nach Hause kommen!

Anstehende Veranstaltungen

  0695 WBV Website Waldbewertung Motorsaegenkurs-0339-Verbessert-RR.jpg

Motorsägengrundkurs / Motorsägenkurs 02.-03.01.24

Vom Dienstag den 02.01.2024, bis Mittwoch, den 03.01.2024, findet wieder ein zweitägiger

Motorsägengrundkurs in Ebermergen statt. Hierbei soll am Dienstag theoretisches Wissen zum Umgang mit der Motorsäge vermittelt werden.

An dem darauffolgenden Tag haben die Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit praktische Kenntnisse

im Umgang mit der Motorsäge zu erlangen. Die Lehrgangskosten betragen für WBV-Mitglieder 90 €, für Nichtmitglieder 110 €.

Anmeldung bei Herrn Tiroch in der Geschäftsstelle in Ebermergen.

0695 WBV Website_Waldbewertung--29-Verbessert-RR.jpg

Starkholzkurs 27.01.24

Besonders Waldbesitzer, welche starkes Holz in ihrem Wald zur Nutzung stehen haben, sollten wissen, wie man einen starken Baum sicher fällt, ohne dass dieser beschädigt wird und eine damit einhergehende Wertminderung stattfindet. Hierzu werden die Schnitttechniken in der Theorie sowie Praxis ausführlich behandelt. Der Kurs wird am Samstag, den 27.01.2024 sattfinden. Die Lehrgangskosten betragen für WBV-Mitglieder 90,00 €, für Nichtmitglieder 110,00 €.

Voraussetzungen: Motorsägengrundkurs sowie Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge.

Anmeldung bei Herrn Tiroch in der Geschäftsstelle in Ebermergen.

Begrenzt auf 11 Teilnehmer.

bottom of page